top of page
Urbanroots, Urban roots, Urban Gardening

WORKSHOPS

26441 Kopie.jpeg

Urban Gardening Workshops

NÄCHSTER TERMIN

Zürich Altstetten

  • Mittwoch, 14. Mai, 18:30-20:30 Uhr

 

Du möchtest Kräuter und Gemüse in der Stadt anbauen, weisst aber nicht genau wie?

Wir zeigen dir wie der Einstieg gelingt und beantworten deine Fragen

Im Kurs behandeln wir:

  • Allgemeines Grundwissen zu den Themen Urban Gardening, Balkon, Terrasse, Saatgut, Setzlinge, Erde, Sonne, Wasser, Düngen, usw.

  • Erfahrungsaustausch und Tipps & Tricks für eine reiche Ernte

 

Kursort:

Altstetten (ZH) in Fabiana's Schrebergarten

 

Kursleiterin: 

Fabiana Margadant

Möchtegern Stadtbäuerin und leidenschaftliche "No-Diggerin". Seit 2020 pflegt sie einen Schrebergarten in Altstetten (ZH) und hat diesen in einen Gemüse- und Blumengarten verwandelt. Ihr Kompost ist ihr (noch) einziges Haustier.

 

Kursgebühr:
CHF 85, inkl. Erde, Samen, Setzling, Pflanzgefäss zum mit nach Hause nehmen.

_DSC5620.JPG

Urbane Permakultur - Städte erblühen

NÄCHSTER TERMIN

Zürich Höngg

Samstag, 10. Mai, 10.00-18.00 Uhr

Stell dir eine Stadt vor, in der Mensch und Natur zusammenleben: Wo Balkone und Hauswände erblühen, Dächer sich in grüne Landschaften verwandeln und Gärten sowohl Nahrung als auch ein Gefühl des Miteinanders bieten.

Auf dem Beckihof in Zürich Höngg verbinden sich Menschen, Tiere, Pflanzen, Erde und Wasser in einem urbanen Waldgarten zu einem gemeinsamen Tanz mit der Natur. Wir bauen auf Stadtgebiet Gemüse, Kräuter, Beeren und Obst nach permakulturellen Grundsätzen an.

Hast du einen Balkon, Garten, eine Hauswand oder ein Dach, welche du nach den Prinzipien der Permakultur gestalten möchtest?

In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Permakultur kennen und wie du deinen Ort in eine blühende Oase verwandeln kannst. Mit praktischen Garten- und Pflanzentipps.

Mehr Infos und Anmeldung hier:

Kurskosten:

CHF 180, inkl. Mittagessen

 

Kursort:

Beckihof, Riedhofstrasse 396, 8049 Zürich Höngg

 

Leitung:

Anina Gmür, Landwirtin, Permakultur Designerin

E-Mail: info@beckihof.ch

urbanroots Sprösslinge

Privat Workshop auf Anfrage

Für dich und deine Gruppe bieten wir diverse Workshops auf Wunsch an! Ob für Firmenausflüge oder Geburtstagsfeste der besonderen Art, wir können den Workshop auf deine Wünsche anpassen.

Beispiele für Workshops:

- Urban Gardning Kurs für Anfänger oder Fortgeschrittene

- Kräuterwanderungen

- Fermentierungsworkshop

- Naturkosmetikworkshop

- Kompostworkshop

- Gartenwerken: Eigene Bienenhotels basteln

- Workshop für Kindergruppen

Unsere erfahrene Kursleiter freuen sich, euch während diesen 2-3 stündigen Workshops zu begleiten!

Preise ab CHF 85.- pro Person (Kinderworkshop ab CHF 45.- pro Person) Inkl. gesamtem Material

Mindestbetrag für Privatworkshops: CHF 400.- 

Gerne bereiten wir nach deinen Wünschen ein Angebot vor.

Artischoke.jpg

Gruppen-Workshops: House & Urban Gardening

Für 6 bis 12 Personen

In Zuzgen AG, Jurapark Aargau

Termine auf Anfrage bzw. nach Vereinbarung

 

Permakultur auf dem Balkon und im Hausgarten

Alle Basics, hilfreiche Tipps und Tricks, Recycling-Ideen und DIY-Beispiele

Praktische Umsetzung: Bepflanzen von je einer kleinen Pflanztasche zum Mitnehmen

inkl. Gartenrundgang mit vielen Praxisbeispielen

 

CHF 75 pro Person inkl. Erde, Pflanztasche, Samen, Setzling, Info-Booklet, Give-away

 

Geführt von Brigitte von Lionsgardening

Eva Geisenhainer ist eine von mehreren urbanroots Workshop Leiterinnen

Workshop - General Gardening

Auf Anfrage in Gipf-Oberfrick, gut mit ÖV erreichbar

Kursinhalt:
Der Kurs bietet Dir die Gelegenheit für einen wunderbaren Ausflug ins schöne Fricktal, in den besonderen Garten von Eva und Martin. Wir starten mit einem Rundgang durch den Garten, säen gemeinsam verschiedene Sorten an (je nach Saison) und schliessen den Kurs mit einem vegetarischen Gaumenschmaus aus dem eigenen Garten ab.

 

Im Kurs behandeln wir:

  • Allgemeines Grundwissen zum Thema Gardening

  • Ansäen, Pikieren und Pflege - je nach Saison

  • Tipps & Tricks

 

Kursort:

Gipf-Oberfrick, gut mit ÖV erreichbar

 

Kursleiterin: 

Eva Geisenhainer

Modedesignerin mit eigener Boutique «Egoissima» in Basel/Gerbergässlein, leidenschaftliche Gärtnerin seit 40 Jahren.

 

Kursgebühr:
CHF 120, inkl. Erde, Samen und einem vegetarischen Gaumenschmaus aus dem Garten

Johanna Geisenhainer

Workshop - Wildkräuter sammeln & kochen

Auf Anfrage

Kursinhalt:
Du möchstest mehr über essbare Wildkräuter lernen, wie du sie bestimmen und verkochen kannst?

 

Im Kurs behandeln wir:

  • Sammeln & Bestimmen von essbaren Wildpflanzen

  • Wichtigste Regeln für sicheres Foraging für uns und die Natur

  • Gemeinsames verkochen über dem Feuer, auf Basis von saisonalen und regionalen Lebensmitteln

  • Tipps & Tricks zum Thema nachhaltige Ernährung und Zero-Waste Kochen

 

Kursort:

Auf Anfrage, verschiedene Orte möglich

 

Kursleiterin: 

Johanna Geisenhainer

Gelernte Köchin mit Spezialisierung auf nachhaltige Ernährung. Begeisterte Gärtnerin und Foragerin.

 

Kursgebühr:
CHF 150, inkl. Essen

Abonniere den

Urbanroots® Newsletter

Deine Vorteile

  • Wertvolle Tipps und Tricks

  • Stets auf dem Laufenden über Events

  • Sale- und Rabattaktionen

  • Exklusive Gutscheine

  • 10% Rabatt-Code

Vielen Dank!

bottom of page