Über Urbanroots
Herzlichen Dank für den Bericht TeleBasel!

Urban Gardening ist momentan in aller Munde. Jeder kennt den Begriff und viele schätzen die grünen Flecken in der Stadt, sei es auf dem eigenen Balkon, Terrasse oder im öffentlichen Raum.
Umso erstaunlicher ist es, wie schwierig sich die Suche nach einfachen Tipps für den Einstieg in diese Thematik gestaltet. Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos, die Ratgeber in komplexem Fachjargon geschrieben. Oft wird nach dem ersten Versuch aufgegeben mit der Begründung eben keinen grünen Daumen zu haben.
Mit Urbanroots möchten wir eine Plattform schaffen um Gartenneulingen den Start ins Urban Gardening zu erleichtern. Hier erhältst du frisches, biologisches Saatgut und Tipps für das Gärtnern auf dem Balkon. Gerne beraten wir dich auch persönlich für deinen Stadtgarten oder helfen bei der Umsetzung. Im wärmeren Halbjahr bieten wir zudem Workshops für Balkongartenanfänger an.
Urbanroots startete im Frühling 2018 mit einem Instagramaccount, welcher Gartenanfänger mit einfachen und verständlichen Informationen versorgen sollte. Im Dezember des gleichen Jahres wurden die ersten Saatgut-Jahresabos versendet und der Shop ging online. Wir freuen uns, dass unsere Dienstleistung auf so grossen Anklang stösst.
Foto: Melissa Nussberger
Wer steckt dahinter

SCARLET ALLENSPACH
Gründerin & Geschäftsführerin
Balkonista, Bachelor in Industrial Design, Spezialistin in Nachhaltigkeit und Design, Permakulturistin, Social Media Expertin, DIY Enthusiast, kulinarisch begeisterte, Pflanzenliebhaberin mit einem Auge fürs Detail und Gründerin von Urbanroots. 1988 geboren in Zürich, lebt und arbeitet in Basel.

BRIGITTE MAURER
Fachkommunikation, Beratung & Bepflanzungsaufträge
Passionierte Balkon- und Freilandgärtnerin seit Jugend, Kommunikationsspezi, Bewegungsfreak, auch Umweltschützerin, Astrologin und Mystikerin mit tieferem Verständnis für den natürlichen Kreislauf. 1965 geboren im Aargau, lebt und arbeitet in Zuzgen und Zürich.

KIM WÜST
Bepflanzungen und Workshops und wo es sonst noch Hilfe braucht
Prozessgestalterin und angehende urbane Försterin. Passionierte Wildkräuterkundlerin und im Wald genauso zu Hause, wie im urbanen Dschungel. Ihre Motivation ist es, Menschen für Pflanzen zu begeistern mit Sensibilisierungs-Projekten, Illustrationen und Begegnungsräumen. Seit 1997 in der Welt, bevorzugt kühles Wetter und zitiert gerne Filme.
.jpg)
Workshops & Kommunikation
Stadtgärtnerin mit Liebe für die regionale, saisonale Küche. Neben der Leidenschaft fürs Kochen im Studium für Ernährung und Diätetik. 1993 in Basel geboren, lebt in Bern. Ist meist mit ihrem Bus in den Bergen unterwegs.

Bepflanzungen
Früher stemmte der IT-Profi Mammutprojekte für internationale Unternehmen, heute assistiert er mit seiner Manpower bei Pflanzprojekten aller Art. Überzeugter Biomensch und kreativer Gourmet-Hobbykoch. Waschechter Stadtzürcher seit 1965, wohnt seit kurzem im Aargau.

DELIA MÜLLER
Workshops
Ist Gemeinschaftsgärtnerin, angehende Naturheilkundlerin und Naturliebhaberin. Mit viel Liebe und Leidenschaft engagiert sie sich, eine ehemalige Industrie Brache in einen urbanen Gemeinschaftsgarten zu verwandeln. Durch das Studium der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN) wird die Leidenschaft für Heilpflanzen zur Berufung.
1990 im Aargau geboren, lebt und gärtnert in Basel.

FABIANA MARGADANT
Workshops
Möchtegern Stadtbäuerin und leidenschaftliche no-diggerin. Seit 2020 pflegt sie einen kleinen Schrebergarten in Altstetten und hat diesen in einen Gemüse- und Blumengarten verwandelt. Ihr Kompost ist ihr (noch) einziges Haustier. Aufgewachsen im St. Galler Rheintal, lebt und schrebert sie heute in der Stadt Zürich.

Lokale Produktion
Unsere Produkte sollen die natürliche Umwelt stärken und mehr Leute für Nachhaltigkeit sensibilisieren. Mit jeder neu gesäten Pflanze sinkt der Co2-Wert, wertvolles Wissen über die Herkunft unserer Lebensmittel wird vermittelt, durch vermehrten lokalen Anbau – sei es nur auf dem eigenen Balkon – werden Ressourcen und Transportwege eingespart.
Daher ist es für uns selbstverständlich, dass alle Bestandteile unseres Sortiments aus möglichst nahen Produktionsstätten stammen. Mehr Infos zur Herkunft und Produktion unserer Produkte findest du hier.
#buylocal #producelocal
P.s: Unser Sortiment ist bis auf die Postetikette komplett kompostierbar.
Wir sind Mitglied des Urban Agriculture Network Basel.